
Medizinische Aspekte zur Verkehrstauglicheit
Es ist wichtig zu betonen, dass die Fahrtauglichkeit individuell und in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren beurteilt werden muss, einschließlich der spezifischen Auswirkungen einer Krankheit auf die Fähigkeit, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Einige Krankheitsbilder, die die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen können, sind:
- Epilepsie
- Diabetes mellitus
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen)
- Schlafapnoe
- Schlaganfall
- Alkohol- und Drogenabhängigkeit
- Demenz und Alzheimer-Krankheit
- Multiple Sklerose
- Parkinson-Krankheit
- Psychische Erkrankungen (z. B. Depressionen, Schizophrenie)
Es ist wichtig, dass Menschen, die von diesen oder anderen Krankheiten betroffen sind und eine Verbindung zur Fahrtauglichkeit haben könnten, sich regelmäßig von einem Arzt oder Spezialisten untersuchen und beraten lassen, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.